Diese Information beschreibt, warum wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und wie wir sie verarbeiten. Personenbezogenen Daten sind Informationen, die sich auf Personen beziehen, deren Identität identifiziert oder identifizierbar ist (z.B. Ihr Name, IP-Adresse, Kontaktdaten, usw.).
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten vor allem zur Bearbeitung von Anfragen, die Sie per E-Mail oder telefonisch an uns stellen und / oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, z.B. zur Sicherstellung von Betrieb, Sicherheit und Optimierung unserer Webseite
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Internetseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (bspw. Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise sog. „Cookies“. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sog. „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Internetseite eingeschränkt sein.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sog. „Server-Log Files“, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten lassen sich nicht bestimmten Personen zuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Verarbeitung der Daten von Mandanten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen;
- zur Erfüllung unseres Vertrages im Rahmen des Mandatsverhältnisses;
- zur Erfüllung unserer gesetzlichen und standesrechtlichen Verpflichtungen;
- basierend auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Die Verarbeitung Ihrer Daten dient vor allem der Durchführung und Abwicklung unserer anwaltlichen Leistungen. Wenn Sie uns Ihre Daten nicht zur Verfügung stellen möchten, können wir kein Mandatsverhältnis mit Ihnen eingehen.
Ihre Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten
Bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten habe Sie folgende Rechte:
- Auskunft hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten;
- Berichtigung und Löschung Ihrer Daten;
- Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten;
- Mitteilung über die vorangeführten Verarbeitungen Ihrer Daten;
- Datenübertragbarkeit;
- Wiederspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einzulegen;
- die Einwilligung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen.
Sollten Sie die Verarbeitung der personenbezogenen Daten widerrufen wollen, können Sie das per E-Mail an info@jacksonlawinternational.de tun. Dadurch wird die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Datenverarbeitung nicht beeinträchtigt.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzinformation
Durch die Weiterentwicklung unserer Internetseite oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzinformation zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzinformation kann jederzeit auf der Internetseite unter hhtps://www.jacksonlawinternational.com von Ihnen abgerufen werden.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine sog. „SSL-Verschlüsselung“. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Internetseite benutzt Google Analytics, einen Internetanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Internetseite durch Sie ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Internetseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Internetseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Internetseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Internetseite auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten auf der Internetseite zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Internetseite und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Betreiber der Internetseite zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Internetseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Internetseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Internetseite verhindert:
Google Analytics deaktivieren: Goggle Analytics deaktivieren
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter:
http://www.google.com/analytics/terms/de.html
bzw.
https://www.google.de/intl/de/policies/.
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Internetseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Kontaktdaten
Michael R. Jackson
Attorney-at-Law
Jackson Law International – Attorneys-at-Law & Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft
Salzstraße 52
48143 Münster
E-Mail: info@jacksonlawinternational.de
Rechtsanwaltskammer: Hamm
oder
Michael R. Jackson
Attorney-at-Law
Jackson Law International
555 Winderley Place
Suite 220
Maitland, Florida 32751
USA
E-Mail: info@jacksonlawinternational.com
Rechtsanwaltskammer: The Florida Bar
(siehe auch Impressum)