Von Michael R. Jackson, Gesellschafter

Internationales Netzwerk von Europäischen Anwälten - 2012 JahreshauptversammlungIm September 2012 nahmen die Gesellschafter der Kanzlei Jackson Law International, Michael R. Jackson und Bonnie J. Jackson, an der Jahreshauptversammlung der Europäische Anwaltskooperation („EAK“), ein internationales Netzwerk von Anwälten, in Kroatien teil.

Die EAK ist eine „europäische, wirtschaftliche Interessen-vereinigung“ (EWIV), die gemäß den Verordnungen des Rates der Europäischen Gemeinschaft geschaffen wurde, um die Mitglieder bei Ihren ansonsten unabhängigen Aktivitäten in verschiedenen Ländern zu unterstützen. Bei der EAK handelt es sich um eine Kooperation unabhängiger Anwälte aus verschiedenen Ländern – hauptsächlich innerhalb Europas – die ein internationales Netzwerk von Europäischen Anwälten darstellt, welches Mandanten in ihren jeweilen Gerichtsbarkeiten rechtliche Beratung anbietet.

Die EAK erleichtert die Suche in Fällen, wo ein Mandant aus dem einen Land, einen erfahrenen Anwalt aus einem anderen Land für ein bestimmtes Rechtsgebiet sucht.

Mitglieder der EAK befinden sich in den folgenden Ländern:

  • Australien
  • Belgien
  • Deutschland
  • England
  • Frankreich
  • Griechenland
  • Italien
  • Jahreshauptversammlung der Europäische Anwaltskooperation - Dubrovnik, KroatienKroatien
  • Luxemburg
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Österreich
  • Portugal
  • Schweiz
  • Spanien
  • Türkei
  • Vereinigte Staaten

Die EAK Jahreshauptversammlung 2012 fand in Dubrovnik, Kroatien, statt. Dubrovnik ist eine Stadt im südlichen Kroatien an der Adria. Die Stadt Dubrovnik war eines der Zentren in der Geschichte der Entwicklung der kroatischen Sprache und Literatur. Zahlreiche bedeutende kroatische Dichter, Künstler, Gelehrte, Mathematiker und Physiker stammen aus dieser Stadt. Dubrovnik kann heutzutage auch als ein kulturelles Zentrum Kroatiens bezeichnet werden. Jahrhundertelang war Dubrovnik eine unabhängige Stadtrepublik, die Handelsbeziehungen mit großen Teilen Südosteuropas und mit dem Mittelmeerraum unterhielt. Neben dem Namen der Stadt wird immer noch der Leitspruch „Libertas“ – „Freiheit“ hervorgehoben. Diese faszinierende Stadt war daher für eine internationale juristische Konferenz wunderbar geeignet.

Die EAK brachte Mitglieder aus ganz Europa, Australien und den Vereinigten Staaten zusammen. Es ist mir eine Ehre, einer von nur zwei Anwälten in den gesamten Vereinigten Staaten zu sein, die Mitglied dieser hervorragenden Organisation sind. Voraussetzung einer solchen Mitgliedschaft in der EAK ist eine einstimmige Abstimmung. Im Falle eines Vetos wird man also nicht zu einem Mitglied der EAK ernannt.

Das letztjährige EAK -Jahrestreffen fand im österreichischen Linz statt. 2013 wird das Treffen in Barcelona, ​​Spanien stattfinden.

Die Kanzlei Jackson Law International ist stolz auf seine internationalen Beziehungen, sei es die jeweilige internationale Herkunft der Anwälte, die professionellen Verbindungen der Kanzlei zu internationalen Rechtsgemeinschaften durch die Mitgliedschaft in Organisationen wie der EAK, die direkte globale Zusammenarbeit mit Anwälten oder die Vertretung in im Namen von Mandanten weltweit.

Kontakt

Wir empfehlen Ihnen, sich unsere Internetseite näher anzuschauen, um so mehr über die Kanzlei Jackson Law International, unsere Anwälte und unsere Tätigkeitsfelder zu erfahren.

Internationale Rechtsstreitigkeiten stellen Gerichte, Anwälte und Parteien in der Regel vor besondere Herausforderungen, die außerhalb der allgemeinen Erfahrung von Anwaltskanzleien liegen und die solche Angelegenheiten nicht routinemäßig bearbeiten. Unsere internationale Erfahrung erlaubt es uns, unsere Mandanten in internationalen Angelegenheiten zu unterstützen und wir freuen uns auf die Möglichkeit, von dieser Erfahrung auch bei Ihnen Gebrauch zu machen.

Kontaktieren Sie uns, um Ihre Angelegenheit zu besprechen.

© Jackson Law International 2012

Rechtliche Hinweise und Haftungsausschluss

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weiter Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weiter Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Close